Der erfahrene
Partner rund um
Gasbeschaffenheitsprozesse

Tief verwurzelt in der deutschen Gaswirtschaft

Sie haben Fragen oder offene Themen zu Ihren Gasflüssen und deren Beschaffenheit? Wir unterstützen Sie mit Expertenrat und vollumfänglichen Lösungen.

Nachverfolgung von Gasbeschaffenheiten

Der Erdgasmarkt ist zunehmend durch die Internationalisierung geprägt. Die Fahrweise der Netze wird außerdem immer anspruchsvoller, sei es durch die Einspeisung von verflüssigtem Erdgas (LNG) oder die vermehrte Nutzung von Bioerdgas und anderen regenerativen Energien wie Wasserstoff. Die Anforderungen an die beteiligten Systeme steigen entsprechend. Trotz schwankender Gasbeschaffenheiten und wechselnder Energieinhalte muss der Netzbetreiber für jeden Netzkoppel- und Abnahmepunkt einen korrekten Brennwert sowie gegebenenfalls auch CO2- oder Wasserstoffwerte zur Verfügung stellen können.

Zur Lösung dieser Aufgabe stehen das von der gleichnamigen Firma entwickelte SmartSim-Verfahren oder die Systeme PSIreko und PSIganregio der PSI Software AG zur Verfügung. Gasflüsse und Gasbeschaffenheiten werden so im Netz präzise abgebildet. Die ermittelten Brennwerte sind metrologisch validierbar und nach einer Genehmigung durch die Eichbehörden zur Abrechnung verwendbar. Dadurch ergeben sich für die Netzbetreiber flexiblere Möglichkeiten der Netznutzung und auch Einsparpotenziale. Beispielsweise entfällt die Konditionierung mit Flüssiggas an Biogaseinspeiseanlagen. Die kostenintensive Anlagenausstattung mit Messtechnik reduziert sich ebenfalls.

Zur Bewertung Ihrer Vorteile untersuchen wir Ihre aktuelle Situation und vergleichen Alternativlösungen, bevor Sie mit dem Projekt starten. Natürlich unterstützen wir Sie auch bei der kompletten Projektumsetzung, dem Betrieb der Systeme sowie bei Genehmigungs- und Zulassungsanträgen.

Nutzen Sie gerne unseren mobilen PGC (Prozess-Gaschromatograph). Diesen können Sie für die geeichte Kontrolle und die erstmalige Bestimmung von Gasbeschaffenheiten nutzen. Auch zur Referenzmessung und den kurzfristigen Ersatz einer gestörten Messung ist er perfekt geeignet. Das Gerät vermieten wir mit einer Mindestmietdauer von einem Monat.

Die Nutzung unseres mobilen PGC umfasst:

Bereitstellung eines geeichten mobilen Messgerätes auf einem PKW-Anhänger

Messdatenregistrierung

Einbindung der erfassten Daten in ein vorhandenes Abrufsystem

Aufbereitung der Ergebnisse in einem Report

Fernüberwachung

Detaillierter Monatsbericht von caplog-x

Eignung als Referenzmessung für REKO- und SmartSim-Systeme

Deutschlandweite Verfügbarkeit

Flexible Einsatzzeiten

Simulationsdienstleistungen der caplog-x

Simulationsverfahren bzw. Brennwert­rekonstruktions­systeme ermitteln mithilfe mathematischer Modelle Druckprofile und Fließzustände in Gasnetzen. Mit Kenntnis der Gasbeschaffenheit an den Netzeingängen ist somit die örtlich und zeitlich exakte Beschaffenheitsverteilung im gesamten Netz bestimmbar. Unter bestimmten Voraussetzungen (Eichfähigkeit) sind solche Verfahren zur Abrechnung einsetzbar.

Neben der klassischen Brennwertrekonstruktion, die eine komplexe Messinfrastruktur voraussetzt, stehen mittlerweile auch alternative Verfahren zur Verfügung. Diese berücksichtigen die eingeschränkte Verfügbarkeit von Messdaten in Regional- und Verteilnetzen. Fehlende Messdaten werden mit Ersatzverfahren gebildet – beispielsweise mit Nutzung von Standardlastprofilen – und mit intelligenten Korrekturverfahren verfeinert.

Beratung und Unterstützung bei der Einführung und Implementierung eines Brennwertrekonstruktionsverfahrens oder eines alternativen Verfahrens zur Gasbeschaffenheitsermittlung.

Beratung und Unterstützung bei den erforderlichen Genehmigungsverfahren und den Abstimmungen mit den Behörden (PTB, Eichamt).

Unterstützung bei der Datenbereitstellung, Datenaufbereitung und Datenverifikation.

Unterstützung beim Betreiben eines Brennwert­rekonstruktions­systems bzw. regelmäßige Durchführung von Simulationsrechnungen.

Unterstützung bei der Nachweisführung der Messrichtigkeit und der Validierung des Verfahrens.

Wir unterstützen Sie bei der Nachverfolgung Ihrer Gasflüsse – von der einzelnen Unterstützungsleistung bis hin zum Betrieb der kompletten Lösung.

Menü